Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60(3/04): 141
DOI: 10.1055/s-0030-1248267
Leserbrief

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leserbrief

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2010 (online)

Christiane Eichenberg, Judith Dornial, Gottfried Fischer

Sexuelle Übergriffe in therapeutischen Beziehungen: Risikofaktoren, Folgen und rechtliche Schritte

Psychother Psych Med 2009; 9/10: 337–344

Antwort auf die Stellungnahme der Autor(inn)en C. Eichenberg et al. in Heft 1/2010; 60: 13 zum Leserbrief in Heft 12/2009; 59: 467

Daß meine Kritik zutraf, entnehme ich dem Umstand, daß die Autorinnen und der Autor gar nicht auf sie eingegangen sind. Stattdessen unterstellen sie mir etwas Närrisches: ich hätte neutrale Zeugen gefordert. In Wirklichkeit hatte ich nur festgestellt, daß es sie nicht gibt, weil das für die Beurteilung des Wertes der Aussage bedeutsam ist. Der Vergleich mit einer Konsumentenbefragung klingt allerdings sehr kölnisch, mildert er doch den humorlosen Vorwurf des Mißbrauchs beträchtlich. Wenn ich den Autorinnen und dem Autor ihre Antwort auf meinen Leserbrief hätte in die Feder diktieren dürfen, dann hätte sie ungefähr so gelautet: „Leider haben wir gegen die orthografischen Regeln und die Sprachästhetik verstoßen. Leider waren wir auch unkritisch gegenüber Ideologien, die in einer wissenschaftlichen Publikation nichts zu suchen haben. Dankbar sind wir dafür, daß PPmP so nachsichtig war, unser Manuskript trotzdem zum Druck anzunehmen.”

Daß das Kölner Autorenteam mich aber mit Herrn Sarrazin vergleicht, schmeichelt mir ungemein, ist er doch einer unserer besten Politiker (gewesen) und einer der wenigen, die nicht heucheln. Danke!

Prof. Dr. Hubert Speidel, Kiel

    >