Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 1/2013

01.02.2013 | Originalien

Die Ampel

Ein Präventionsmodell in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

verfasst von: Dr. T. Preißler

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Kindheit und insbesondere die Pubertät sind geprägt von positiven Entwicklungsschritten und Krisen. Die Mehrzahl dieser „Pubertätskrisen“ wird gut bewältigt. Ein Teil der Kinder und Jugendlichen benötigt jedoch professionelle Hilfen.
„Die Ampel“ stellt ein leicht verständliches Instrument zur Erkennung krisenhafter Entwicklungen für unsere Patienten dar. Voraussetzung für die Anwendung dieses Instruments ist eine gewachsene Arzt-Patient-Beziehung, eine ausreichende intellektuelle Ausstattung, Reflexionsmöglichkeiten sowie die Bereitschaft, sich in der Notfallsituation Zeit zu nehmen, um Lösungsvorschläge zu erarbeiten und anzuwenden.
In einem Fallbericht wird die Anwendung von „Die Ampel“ dargestellt. In der klinischen Praxis hat sich das Ampelmodell bei Patienten mit affektiven Störungen, Angststörungen und Impulskontrollstörungen bewährt. Weitere Verlaufsuntersuchungen sind notwendig, um die Treffsicherheit dieses Präventionsmodells zu bestätigen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Caplan G (1964) Principles of preventive psychiatry. Tavistock, London Caplan G (1964) Principles of preventive psychiatry. Tavistock, London
Metadaten
Titel
Die Ampel
Ein Präventionsmodell in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
verfasst von
Dr. T. Preißler
Publikationsdatum
01.02.2013
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-013-0040-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Pädiatrie & Pädologie 1/2013 Zur Ausgabe