Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 3/2013

01.06.2013 | Originalien

Lern- und Entwicklungsstörungen

Beurteilung durch den Pädiater

verfasst von: Prof. Dr. P. Scheer

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Kinderarzt ist der zentrale Ansprechpartner des Kindes und seiner Familie. In einer Zeit, in der Familien aufgrund des hohen Informationsangebots oft selbststeuernd Untersuchungen und Behandlungen suchen, ist die ärztliche Kompetenz von noch größerer Bedeutung. Der Entscheidung, ein Kind zur weiterführenden Untersuchung einem paramedizinischen Dienst oder einem Psychologen zuzuweisen, müssen gründliche Überlegungen vorausgehen. Die „Magie der Zahl“ – etwa bei einer grenzwertig unterdurchschnittlichen Intelligenz – kann das Leben des Kindes und seiner Familie nachhaltig und zum Schlechteren beeinflussen. Dann kann die Untersuchung eine größere Noxe sein, als es das Beschwerdebild war.
Neben der fachärztlichen Anamneseführung mit dem Kind und der eingehenden und umfassenden pädiatrischen Untersuchung sollte der Kinderarzt die Untersuchungsmethoden und diagnostischen Begrifflichkeiten kennen, die im jeweiligen Fachbereich Verwendung finden, dem er das Kind zuweist. Die stetige Pflege der Zusammenarbeit ist dabei ein unverzichtbares Glied in der Versorgungskette, die dem Kind hilft. Der mögliche Schaden derartiger Untersuchungen muss ebenso klein gehalten werden, wie wir es etwa im Strahlenschutz längst verinnerlicht haben.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Lern- und Entwicklungsstörungen
Beurteilung durch den Pädiater
verfasst von
Prof. Dr. P. Scheer
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-013-0079-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Pädiatrie & Pädologie 3/2013 Zur Ausgabe

Originalien

Livopan®

Aktuell

Aktuell