Skip to main content
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin 3/2016

01.06.2016 | Onkologie

Chemotherapie und/oder Immuntherapie?

Anmerkungen zu Effizienz und Effektivität der Krebsbehandlung

verfasst von: Prof. Dr. Volker Schirrmacher

Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neu zugelassene Krebs-Immuntherapeutika geben Anlass zu der Hoffnung, dass sich durch Immuntherapien grundsätzlich deutliche Fortschritte in der Krebsbehandlung erzielen lassen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen und Unterschiede zwischen Immun- und Chemotherapie. Während Zytostatika vor allem in Zellteilung befindliche Zellen angreifen und damit auch gesunde Zellen schädigen, zeichnen sich die neuen Immuntherapeutika durch eine höhere Tumorspezifität aus. Die höchste Spezifität besitzen autologe therapeutische Unikate (individualspezifische Impfstoffe oder T‑Zellen). Ein weiterer Unterschied besteht in der Gedächtnisfunktion, die bei der Chemotherapie fehlt. Bei der Immuntherapie dagegen werden mit der Aktivierung tumorspezifischer zytotoxischer T‑Zellen auch entsprechend spezifische Gedächtnis-T-Zellen generiert. Diese können dann längerfristig wirksame Kontrollfunktionen im gesamten Organismus gegenüber potenziell verbliebenen Tumorzellen oder Mikrometastasen übernehmen und damit das langfristige Überleben positiv beeinflussen. Die Effektivität der neuen checkpointinhibitorischen Antikörper beruht letztendlich – nach Entsperrung der durch den Tumor verursachten Bremsen – auf der Effektivität tumorspezifischer T‑Zellen.
In 4 Tabellen werden neu zugelassene Antikörper und T‑Zell basierte Immuntherapien vorgestellt, die bereits Einzug in die klinische Anwendung gefunden haben.
Sodann werden Synergismen und Antagonismen zwischen Chemo- und Immuntherapie erklärt und klinische Situationen beschrieben, in denen entweder die eine oder die andere Form von Therapie ausreichen sollte. Eine solche Betrachtungsweise ist als Denkanstoß zur Kostendämpfung zu werten. Im Hinblick auf die Zukunft wird vorgeschlagen, in einer operationsassoziierten adjuvanten Situation die Chemotherapie durch eine Immuntherapie zu ersetzen. In der neoadjuvanten Situation hingegen wäre Chemotherapie die zu bevorzugende Methode. So blieben nur die fortgeschrittenen Stadien von Krebserkrankungen übrig, in denen auf keine der beiden Therapieoptionen verzichtet werden kann, denn im Falle der Entstehung von Resistenzmechanismen ist ein Wechsel der Therapiemodalität angezeigt.
Es wird auch auf Fragen zu Kosten und Regelungen im europäischen Raum eingegangen. Für Deutschland wird empfohlen, in Fachkreisen eine rationale Debatte darüber zu führen, wie sich die Effizienz und Effektivität der Krebsbehandlung durch Einbeziehung der Immuntherapie steigern lassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Steinhilber D, Schubert-Zsilavecz M, Roth HJ (Hrsg) (2010) Medizinische Chemie. Targets, Arzneistoffe, Chemische Biologie, 2. Aufl. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart Steinhilber D, Schubert-Zsilavecz M, Roth HJ (Hrsg) (2010) Medizinische Chemie. Targets, Arzneistoffe, Chemische Biologie, 2. Aufl. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Huber C, Rammensee HG, Wölfel T, Britten CM (Hrsg) (2008) Krebs-Immuntherapien. Standards und Innovationen. Deutscher Ärzteverlag, Köln Huber C, Rammensee HG, Wölfel T, Britten CM (Hrsg) (2008) Krebs-Immuntherapien. Standards und Innovationen. Deutscher Ärzteverlag, Köln
3.
Zurück zum Zitat Feuerer M, Beckhove P, Garbi N et al (2003) Bone marrow as a priming site for T‑cell responses to blood-borne antigen. Nat Med 9:1151–1157CrossRefPubMed Feuerer M, Beckhove P, Garbi N et al (2003) Bone marrow as a priming site for T‑cell responses to blood-borne antigen. Nat Med 9:1151–1157CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Feuerer M, Beckhove P, Bai L et al (2001) Therapy of human tumors in NOD/SCID mice with patient-derived reactivated memory T cells from bone marrow. Nat Med 7:452–458CrossRefPubMed Feuerer M, Beckhove P, Bai L et al (2001) Therapy of human tumors in NOD/SCID mice with patient-derived reactivated memory T cells from bone marrow. Nat Med 7:452–458CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Schirrmacher V (2015) Durchbrechen von Therapieresistenzen. Therapeutischer Einsatz onkolytischer Viren am Beispiel des Newcastle Disease Virus. Wien Klin Mag 18:200–209CrossRef Schirrmacher V (2015) Durchbrechen von Therapieresistenzen. Therapeutischer Einsatz onkolytischer Viren am Beispiel des Newcastle Disease Virus. Wien Klin Mag 18:200–209CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kobold S, Duewell P, Schnurr M, Subklewe M, Rothenfusser S, Endress S (2015) Immuntherapie von Tumoren. Aktivierte T‑Zellen als neues Behandlungsprinzip. Dtsch Arztebl 48:809–815 Kobold S, Duewell P, Schnurr M, Subklewe M, Rothenfusser S, Endress S (2015) Immuntherapie von Tumoren. Aktivierte T‑Zellen als neues Behandlungsprinzip. Dtsch Arztebl 48:809–815
7.
Zurück zum Zitat Schirrmacher V, Fournier P, Schlag P (2014) Autologous tumor cell vaccines for post-operative active-specific immunotherapy of colorectal carcinoma: long-term patient survival and mechanism of function. Expert Rev Vaccines 13(1):117–130CrossRefPubMed Schirrmacher V, Fournier P, Schlag P (2014) Autologous tumor cell vaccines for post-operative active-specific immunotherapy of colorectal carcinoma: long-term patient survival and mechanism of function. Expert Rev Vaccines 13(1):117–130CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Schirrmacher V (2015) Oncolytic Newcastle disease virus as a prospective anti-cancer therapy. A biologic agent with potential to break therapy resistance. Expert Opin Biol Ther Oct 5:1–15 Schirrmacher V (2015) Oncolytic Newcastle disease virus as a prospective anti-cancer therapy. A biologic agent with potential to break therapy resistance. Expert Opin Biol Ther Oct 5:1–15
9.
Zurück zum Zitat Fournier P, Schirrmacher V (2013) Oncolytic Newcastle Disease Virus as Cutting Edge between Tumor and Host. Biology (Basel) 2(3):936–975PubMedCentral Fournier P, Schirrmacher V (2013) Oncolytic Newcastle Disease Virus as Cutting Edge between Tumor and Host. Biology (Basel) 2(3):936–975PubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Marchini A, Scott EM, Rommelaere J (2016) Overcoming barriers in oncolytic virotherapy with HDAC inhibitors and immune checkpoint blockade. Viruses 8,9. doi:10.3390/v80100009 Marchini A, Scott EM, Rommelaere J (2016) Overcoming barriers in oncolytic virotherapy with HDAC inhibitors and immune checkpoint blockade. Viruses 8,9. doi:10.3390/v80100009
11.
Zurück zum Zitat Kalos M, Levine BL, Porter DL et al (2011) T cells with chimeric antigen receptors have potent antitumor effects and can establish memory in patients with advanced leukemia. Sci Transl Med 3:95ra73CrossRefPubMedPubMedCentral Kalos M, Levine BL, Porter DL et al (2011) T cells with chimeric antigen receptors have potent antitumor effects and can establish memory in patients with advanced leukemia. Sci Transl Med 3:95ra73CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Dudley ME et al (2005) Adoptive cell transfer therapy following non-myeloablative but lymphodepleting chemotherapy for the treatment of patients with refractory metastatic melanoma. J Clin Oncol 23:2346–2357CrossRefPubMedPubMedCentral Dudley ME et al (2005) Adoptive cell transfer therapy following non-myeloablative but lymphodepleting chemotherapy for the treatment of patients with refractory metastatic melanoma. J Clin Oncol 23:2346–2357CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Schirrmacher V (2015) Cancer-reactive memory T cells from bone marrow: Spontaneous induction and therapeutic potential (Review). Int J Oncol. doi:10.3892/ijo.2015.3197 Schirrmacher V (2015) Cancer-reactive memory T cells from bone marrow: Spontaneous induction and therapeutic potential (Review). Int J Oncol. doi:10.3892/ijo.2015.3197
14.
Zurück zum Zitat Schuetz F, Ehlert K, Ge Y et al (2009) Treatment of advanced metastasized breast cancer with bone marrow-derived tumour-reactive memory T cells: a pilot clinical study. Cancer Immunol Immunother 58:887–900CrossRefPubMed Schuetz F, Ehlert K, Ge Y et al (2009) Treatment of advanced metastasized breast cancer with bone marrow-derived tumour-reactive memory T cells: a pilot clinical study. Cancer Immunol Immunother 58:887–900CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Steiner HH, Bonsanto MM, Beckhove P et al (2004) Antitumor vaccination of patients with glioblastoma multiforme: a pilot study to assess feasibility, safety, and clinical benefit. J Clin Oncol 22:4272–4281CrossRefPubMed Steiner HH, Bonsanto MM, Beckhove P et al (2004) Antitumor vaccination of patients with glioblastoma multiforme: a pilot study to assess feasibility, safety, and clinical benefit. J Clin Oncol 22:4272–4281CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Schulze T, Kemmner W, Weitz J et al (2009) Efficiency of active-specific immunization with Newcastle disease virus modified tumor cells in colorectal cancer patients following resection of liver metastases: results of a prospective randomized trial. Cancer Immunol Immunother 58:61–69CrossRefPubMed Schulze T, Kemmner W, Weitz J et al (2009) Efficiency of active-specific immunization with Newcastle disease virus modified tumor cells in colorectal cancer patients following resection of liver metastases: results of a prospective randomized trial. Cancer Immunol Immunother 58:61–69CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Schirrmacher V (2014) Complete remission of cancer in late-stage disease by radiation and transfer of MHC-matched immune T cells: lessos from GvL studies in animals. Cancer Immunol Immunother 63:535–543CrossRefPubMed Schirrmacher V (2014) Complete remission of cancer in late-stage disease by radiation and transfer of MHC-matched immune T cells: lessos from GvL studies in animals. Cancer Immunol Immunother 63:535–543CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Kroemer G, Galuzzi I, Kepp O, Zitvogel I (2013) Immunogenic cell death in cancer therapy. Annu Rev Immunol 31:51–72CrossRefPubMed Kroemer G, Galuzzi I, Kepp O, Zitvogel I (2013) Immunogenic cell death in cancer therapy. Annu Rev Immunol 31:51–72CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Lieb K, Klemperer D, Koch K et al (2010) Eine Befragung niedergelassener Fachärzte zum Umgang mit Pharmavertretern. Dtsch Arztebl Int 107(22):392–398PubMedPubMedCentral Lieb K, Klemperer D, Koch K et al (2010) Eine Befragung niedergelassener Fachärzte zum Umgang mit Pharmavertretern. Dtsch Arztebl Int 107(22):392–398PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Chemotherapie und/oder Immuntherapie?
Anmerkungen zu Effizienz und Effektivität der Krebsbehandlung
verfasst von
Prof. Dr. Volker Schirrmacher
Publikationsdatum
01.06.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener klinisches Magazin / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 1869-1757
Elektronische ISSN: 1613-7817
DOI
https://doi.org/10.1007/s00740-016-0108-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Wiener klinisches Magazin 3/2016 Zur Ausgabe