Skip to main content
Erschienen in: ProCare 3/2015

01.03.2015 | hygiene

Multiresistente Infektionserreger

Der sorglose Umgang mit Antibiotika und seine Folgen

verfasst von: Hardy-Thorsten Panknin

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung und der deutlich erweiterten medizinischen Möglichkeiten ergeben sich vermehrt Dispositionen für sekundäre Infektionen. Die zunehmende Ausbreitung multiresistenter Erreger (MRE) korreliert mit der Häufigkeit des Einsatzes von Antibiotika und gilt als eine Ursache von nosokomialen Infektionen.
Bei Infektionen durch multiresistente Bakterien besteht die Gefahr, dass Therapien mit den momentan zur Verfügung stehenden Antibiotika versagen. Antibiotika müssen länger appliziert werden und führen zu höheren Therapiekosten. Im schwersten Fall kann es zum Tod des Patienten führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf hat 1999 die Zunahme antibiotikaresistenter Krankheitserreger als die größte Herausforderung für die Medizin bezeichnet. Der stellvertretende Generaldirektor Keiji Fukuda warnte jüngst bei der Vorstellung des ersten WHO-Reports zur Resistenzproblematik sogar vor dem bevorstehenden Beginn einer Post-Antibiotika-Ära.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) Ergänzung zu den „Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen“ (2012) im Rahmen der Anpassung an die epidemiologische Situation. Epidemiologisches Bulletin 26. Mai 2014 / Nr. 21 Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) Ergänzung zu den „Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen“ (2012) im Rahmen der Anpassung an die epidemiologische Situation. Epidemiologisches Bulletin 26. Mai 2014 / Nr. 21
2.
Zurück zum Zitat Weltgesundheitsorganisation 2008. The Global Burden of Disease: 2004 Update. „Disease and injury regional estimates Weltgesundheitsorganisation 2008. The Global Burden of Disease: 2004 Update. „Disease and injury regional estimates
3.
Zurück zum Zitat Geffers C Gastmeier P Häufigkeit und Vermeidbarkeit nosokomialer Infektionen — Eine Hochrechnung für Deutschland. Krh.-Hyg. + Inf.verh. (2010) 32:140–143 Geffers C Gastmeier P Häufigkeit und Vermeidbarkeit nosokomialer Infektionen — Eine Hochrechnung für Deutschland. Krh.-Hyg. + Inf.verh. (2010) 32:140–143
5.
6.
Zurück zum Zitat Lode HM Stahlmann R, Kresken M Multiresistente Erreger — eine infektiologische Herausforderung Zentralbl Chir [2013] 138:549–553 Lode HM Stahlmann R, Kresken M Multiresistente Erreger — eine infektiologische Herausforderung Zentralbl Chir [2013] 138:549–553
7.
Zurück zum Zitat Braun V Globale Bedrohung durch Infektionen — Sind bakterielle Infektionen beherrschbar? Springer Verlag Berlin-Heidelberg-New York 2001CrossRef Braun V Globale Bedrohung durch Infektionen — Sind bakterielle Infektionen beherrschbar? Springer Verlag Berlin-Heidelberg-New York 2001CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rieg G Tod an Infektionen Inaugural-Dissertation der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 1995 Rieg G Tod an Infektionen Inaugural-Dissertation der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 1995
9.
Zurück zum Zitat Spitzy K Von den Seuchen der Vergangenheit zu den Epidemien der Gegenwart Wien Klin Wochenschr [2003] 20:678–684CrossRef Spitzy K Von den Seuchen der Vergangenheit zu den Epidemien der Gegenwart Wien Klin Wochenschr [2003] 20:678–684CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wagenvoort JHT Resistente Bakterien: Ein schwerwiegendes Problem für die Krankenhaushygiene im vereinten Europa. Hyg Med [1999] 24:65–70 Wagenvoort JHT Resistente Bakterien: Ein schwerwiegendes Problem für die Krankenhaushygiene im vereinten Europa. Hyg Med [1999] 24:65–70
11.
Zurück zum Zitat Panknin HT Infektiologische Erkrankungen bei alten Patienten am häufigsten. Die Schwester / Der Pfleger [2004] 43:354–358 Panknin HT Infektiologische Erkrankungen bei alten Patienten am häufigsten. Die Schwester / Der Pfleger [2004] 43:354–358
12.
Zurück zum Zitat Schatzmann K Beeinflußung des Antibiotikaverbrauchs in einem Krankenhaus — Erfahrungen aus 10 Jahren Antibiotika-Surveillance. Krankenhaushygiene up2date [2014] 8:197–214s Schatzmann K Beeinflußung des Antibiotikaverbrauchs in einem Krankenhaus — Erfahrungen aus 10 Jahren Antibiotika-Surveillance. Krankenhaushygiene up2date [2014] 8:197–214s
13.
Zurück zum Zitat Welte T Infektionskontrolle — der Weg zur Überwindung der Resistenzproblematik auf Intensivstationen? Intensivmedizin up2date [2009] 5: 74–75CrossRef Welte T Infektionskontrolle — der Weg zur Überwindung der Resistenzproblematik auf Intensivstationen? Intensivmedizin up2date [2009] 5: 74–75CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Engelmann L, Bellmann, R Adäquate Antibiotikatherapie auf der Intensivstation. Medizinische Klinik — Intensivmedizin und Notfallmedizin [2014] 109:154–155 Engelmann L, Bellmann, R Adäquate Antibiotikatherapie auf der Intensivstation. Medizinische Klinik — Intensivmedizin und Notfallmedizin [2014] 109:154–155
15.
Zurück zum Zitat Tominski D, Katchanov J, Arastéh K Alte Antibiotika im neuen Glanz. Krankenhaushygiene up2date [2013] 8: 185–196 Tominski D, Katchanov J, Arastéh K Alte Antibiotika im neuen Glanz. Krankenhaushygiene up2date [2013] 8: 185–196
16.
Zurück zum Zitat Kerwart K, Graf J, Wulf H Krankenhaushygiene — Nosokomiale Infektionen. Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie [2010] 45:30–31CrossRef Kerwart K, Graf J, Wulf H Krankenhaushygiene — Nosokomiale Infektionen. Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie [2010] 45:30–31CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Gastmeier P, Brunkhorst F, Schrappe M et al. Wie viele nosokomiale Infektionen sind vermeidbar? Dtsch Med Wochenschr [2010] 135:91–93CrossRefPubMed Gastmeier P, Brunkhorst F, Schrappe M et al. Wie viele nosokomiale Infektionen sind vermeidbar? Dtsch Med Wochenschr [2010] 135:91–93CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Hagel S, Stallmach A, Keller P et al. Multiresistente Erreger. Zentralblatt Chirurgie Online-publiziert http://dx.doiorg/10.1055/s-0032-1328343 Hagel S, Stallmach A, Keller P et al. Multiresistente Erreger. Zentralblatt Chirurgie Online-publiziert http://​dx.​doiorg/​10.​1055/​s-0032-1328343
19.
Zurück zum Zitat Menges P, an der Linde J, Hegenbart A Validierbare Parameter zur Beschreibung der Immunsuppression nach viszeralchirurgischen Eingriffen. Zentralblatt für Chirurgie Online-publiziert http://dx.doi.org/10.1055/s-0032- 1328349 Menges P, an der Linde J, Hegenbart A Validierbare Parameter zur Beschreibung der Immunsuppression nach viszeralchirurgischen Eingriffen. Zentralblatt für Chirurgie Online-publiziert http://​dx.​doi.​org/​10.​1055/​s-0032- 1328349
20.
Zurück zum Zitat Prof. Dr. Klaus Unertl Tübingen, Prof. Dr. Wolfgang Krüger, Konstanz, Prof. Dr. Tobias Welte, Hannover, Priv.-Doz. Dr. Helene Häberle, Tübingen. Symposium „Antibiotika-Therapie im Wandel!“, veranstaltet von Wyeth Pharma GmbH im Rahmen des 19. Symposiums Intensivmedizin & Intensivpflege, Bremen, 19._Februar 2009. Prof. Dr. Klaus Unertl Tübingen, Prof. Dr. Wolfgang Krüger, Konstanz, Prof. Dr. Tobias Welte, Hannover, Priv.-Doz. Dr. Helene Häberle, Tübingen. Symposium „Antibiotika-Therapie im Wandel!“, veranstaltet von Wyeth Pharma GmbH im Rahmen des 19. Symposiums Intensivmedizin & Intensivpflege, Bremen, 19._Februar 2009.
21.
Zurück zum Zitat Nseir S et al. Risk of acquiring multidrug-resistant gram-negative bacilli from prior room occupants in the intensive care unit. Clin Microbiol Infect [2011] 17:1201–1208CrossRefPubMed Nseir S et al. Risk of acquiring multidrug-resistant gram-negative bacilli from prior room occupants in the intensive care unit. Clin Microbiol Infect [2011] 17:1201–1208CrossRefPubMed
22.
Metadaten
Titel
Multiresistente Infektionserreger
Der sorglose Umgang mit Antibiotika und seine Folgen
verfasst von
Hardy-Thorsten Panknin
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-015-0489-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

ProCare 3/2015 Zur Ausgabe