Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 1/2014

01.02.2014 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Neurologie

Die CERAD-Testbatterie

Ergebnisse und ihre Auswirkungen im Patienten Alltag

verfasst von: S. Rabitsch

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Erkenntnisse aus neuropsychologischen Untersuchungen liefern im Rahmen einer Demenzabklärung wichtige Beiträge zur Diagnosestellung und zu differenzialdiagnostischen Überlegungen. Der vorliegende Artikel soll einen Überblick geben über die CERAD-Testbatterie und ihre Auswirkungen auf den Alltag des Patienten anhand einer Kasuistik.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Monsch AU, Thalmann B, Schneitter M et al (1997) Die CERAD Neuropsychologische Testbatterie – ein gemeinsames minimales Instrumentarium zur Demenzabklärung. Poster präsentiert am dritten Treffen der Memory clinics im deutschsprachigen Europa. Zürich Monsch AU, Thalmann B, Schneitter M et al (1997) Die CERAD Neuropsychologische Testbatterie – ein gemeinsames minimales Instrumentarium zur Demenzabklärung. Poster präsentiert am dritten Treffen der Memory clinics im deutschsprachigen Europa. Zürich
2.
Zurück zum Zitat Morris JC, Heyman A, Mohs RC et al (1989) The Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD). Part I. Clinical and neuropsychological assessment of Alzheimer’s disease. Neurology 39:1159–1165PubMedCrossRef Morris JC, Heyman A, Mohs RC et al (1989) The Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD). Part I. Clinical and neuropsychological assessment of Alzheimer’s disease. Neurology 39:1159–1165PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Die CERAD-Testbatterie
Ergebnisse und ihre Auswirkungen im Patienten Alltag
verfasst von
S. Rabitsch
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-013-0133-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

psychopraxis. neuropraxis 1/2014 Zur Ausgabe

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite