Skip to main content
Erschienen in: ProCare 4/2013

01.05.2013 | Originalarbeit

Beleuchtungsstärken an Stellen mit häufigen Sturzereignissen in einer stationären Pflegeeinrichtung

verfasst von: Ingolf Adner, Jörg Klewer

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund/Zielstellung: Mangelnde Beleuchtung gilt als extrinsischer Risikofaktor für Stürze. Bislang gibt es nur wenige Erhebungen zum Zusammenhang von aktuellen DIN- und EN-Normen zu Beleuchtungsstärken und Stürzen in Pflegeeinrichtungen. Daher sollten in einer stationären Pflegeeinrichtung die Beleuchtungsstärken an Orten mit häufigen Sturzereignissen gemessen werden.
Methodik: In einer Vollerhebung wurden in einer stationären Pflegeeinrichtung 244 Sturzprotokolle aus 2 Jahren ausgewertet. An den Stellen im Gebäude mit häufigen Sturzereignissen wurde dann die Beleuchtungsstärke gemessen.
Ergebnisse: Die meisten Bewohner stürzten nachmittags und unbeobachtet in ihren Zimmern. Die Beleuchtungsstärken dort entsprachen weitgehend den Richtlinien der Normen. Am zweithäufigsten stürzten die Bewohner in den Aufenthaltsbereichen und Fluren. Dort wurden tagsüber die Richtlinien zur Beleuchtungsstärke etwa nur zu einem Drittel erfüllt. Ähnlich geringe Beleuchtungsstärken fanden sich in den Waschräumen, Duschen und Toiletten.
Diskussion/Schlussfolgerungen: Es zeigt sich, dass zumindest in den Räumen außerhalb der Bewohnerzimmer die Beleuchtungsverhältnisse stärker berücksichtigt werden müssen. Weitere Studien müssen die Auswirkung der Beleuchtungsstärke auf Sturzereignisse in stationären Pflegeeinrichtungen noch erhellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker C. Alles eine Frage des Managements. Projekt zur Sturz- und Frakturprävention. Altenheim — Loesung Manag. 2010;49(8):14–9. Becker C. Alles eine Frage des Managements. Projekt zur Sturz- und Frakturprävention. Altenheim — Loesung Manag. 2010;49(8):14–9.
2.
Zurück zum Zitat Buttler M, Klewer J. Sturzmanagement. Umsetzung des nationalen Expertenstandards „Sturzprophylaxe in der Pflege“ in zwei Einrichtungen vollstationärer Pflege. Heilberufe Sci. 2009;2:94–7.CrossRef Buttler M, Klewer J. Sturzmanagement. Umsetzung des nationalen Expertenstandards „Sturzprophylaxe in der Pflege“ in zwei Einrichtungen vollstationärer Pflege. Heilberufe Sci. 2009;2:94–7.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Herausgeber. Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Entwicklung — Konsentierung -Implementierung. Osnabrück: DNQP; 2006. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Herausgeber. Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Entwicklung — Konsentierung -Implementierung. Osnabrück: DNQP; 2006.
4.
Zurück zum Zitat Diaz-Bone R, Herausgeber. Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK; 2006. Diaz-Bone R, Herausgeber. Statistik für Soziologen. Konstanz: UVK; 2006.
5.
Zurück zum Zitat Dieffenbach S, Maasch M, Hänsch CN. 1500. Studie „Sturzrisiko und Sturzprävention“. Klinikwissen: Management Handbuch Pflege. Heidelberg: Hüthig Jehle Rehm; 2010. RN 134. Dieffenbach S, Maasch M, Hänsch CN. 1500. Studie „Sturzrisiko und Sturzprävention“. Klinikwissen: Management Handbuch Pflege. Heidelberg: Hüthig Jehle Rehm; 2010. RN 134.
6.
Zurück zum Zitat DIN 5035-3. Beleuchtung mit künstlichem Licht — Teil 3: Beleuchtung im Gesundheitswesen. 2006—2007. S. 18–9. DIN 5035-3. Beleuchtung mit künstlichem Licht — Teil 3: Beleuchtung im Gesundheitswesen. 2006—2007. S. 18–9.
7.
Zurück zum Zitat DIN 5035-6. Beleuchtung mit künstlichem Licht — Teil 6: Messung und Bewertung. 2006. S. 8–16. DIN 5035-6. Beleuchtung mit künstlichem Licht — Teil 6: Messung und Bewertung. 2006. S. 8–16.
9.
Zurück zum Zitat Mägerl A, Lämmler G, Steinhagen-Thiessen E. Menschen mit Demenz nach Hüftfraktur mobilisieren. Kommunikation, Hilfsmitteleinsatz, aktivierende Pflege und therapeutische Maßnahmen. Frankfurt a. M.: Mabuse; 2010. Mägerl A, Lämmler G, Steinhagen-Thiessen E. Menschen mit Demenz nach Hüftfraktur mobilisieren. Kommunikation, Hilfsmitteleinsatz, aktivierende Pflege und therapeutische Maßnahmen. Frankfurt a. M.: Mabuse; 2010.
10.
Zurück zum Zitat Richter HJ, et al. Planungshilfe. Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen nach DIN EN 12464-1 und weiteren DIN-Normen und Regelwerken der Beleuchtung. 2., akt. Aufl. Arnsberg: Trilux-Lenze; 2004. Richter HJ, et al. Planungshilfe. Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen nach DIN EN 12464-1 und weiteren DIN-Normen und Regelwerken der Beleuchtung. 2., akt. Aufl. Arnsberg: Trilux-Lenze; 2004.
11.
Zurück zum Zitat Trilux, Herausgeber. Beleuchtungspraxis. Innenbeleuchtung. Erw. u. akt. Ausg. Arnsberg: Trilux; 2007. Trilux, Herausgeber. Beleuchtungspraxis. Innenbeleuchtung. Erw. u. akt. Ausg. Arnsberg: Trilux; 2007.
12.
Zurück zum Zitat Verein Deutscher Ingenieure (VDI) — Richtlinie 6008-1. Barrierefreie und behindertengerechte Lebensräume, Anforderungen an Elektro- und Fördertechnik. Düsseldorf: Beuth Verlag GmbH, Berlin; 2005. S. 4–6. Verein Deutscher Ingenieure (VDI) — Richtlinie 6008-1. Barrierefreie und behindertengerechte Lebensräume, Anforderungen an Elektro- und Fördertechnik. Düsseldorf: Beuth Verlag GmbH, Berlin; 2005. S. 4–6.
13.
Zurück zum Zitat Volz G. Beleuchtung von barrierefreien Lebensräumen. Elektropraktik Berl 60. 2006;6:466–7. Volz G. Beleuchtung von barrierefreien Lebensräumen. Elektropraktik Berl 60. 2006;6:466–7.
Metadaten
Titel
Beleuchtungsstärken an Stellen mit häufigen Sturzereignissen in einer stationären Pflegeeinrichtung
verfasst von
Ingolf Adner
Jörg Klewer
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-013-0106-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

ProCare 4/2013 Zur Ausgabe

Pflegepraxis / Diabetes

Blutzucker normnah einstellen