Skip to main content
1640 Suchergebnisse für:

Anästhesie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2023 | OriginalPaper

    Professionalisierung der Anästhesiepflege in Österreich

    Ein Gedankenexperiment nach dem Vorbild der Certified Registered Nurse Anesthetists (CRNA) in den USA

    Seit nahezu 150 Jahren werden Narkoseleistungen in Amerika von den Certified Registered Nurse Anesthetists (CRNA) angeboten und ausgeführt. Geschichtlich betrachtet, führten ausgebildete Krankenschwestern bei chirurgischen Eingriffen unter der …

  2. Zeitschrift

    Anästhesie Nachrichten

    Das Fachjournal Anästhesie Nachrichten – Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin erscheint 4x im Jahr. Unsere Kooperationspartner sind die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin.

  3. 07.08.2023 | Intensivmedizin | Redaktionstipp

    Nachhaltigkeit in Anästhesie und Intensivmedizin: mehr als ein Lippenbekenntnis

    Wussten Sie, dass das Gesundheitswesen in Industrieländern wie Österreich rund 7 % aller Treibhausgasemissionen verursacht? Den größten Anteil haben Krankenhäuser –  mit hochtechnisierten Operationsbereichen, energieintensiven Geräten und hohem Abfallaufkommen. Wie kann unter Beibehaltung der hohen medizinischen Versorgungsqualität auch noch Klimaschutz und nachhaltigeres Arbeiten stattfinden?

  4. 01.08.2023 | Report

    Arterielle Hypotonie während der Anästhesieeinleitung verhindern

    Diese randomisierte prospektive Studie wurde an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf zwischen Mai und November 2021 entsprechend den CONSORT-Vorgaben durchgeführt. Patient:innen mit einem elektiven nicht-kardiochirurgischen Eingriff in …

  5. 01.05.2023 | News

    Diverses aus der Welt der Anästhesie

  6. 21.02.2023

    Die Anästhesie setzt grüne Segel

    Lebenszyklusanalyse der Produkte Nachhaltigkeit in der Intensivmedizin und Anästhesie ist ein vielseitiger Themenbereich.

  7. 30.11.2022 | Bild

    Anästhesie

    xavierarnau / iStock
  8. Open Access 21.10.2022 | BriefCommunication

    Geburtshilfliche Anästhesie: Ein Überblick und Neuerungen

    Die anästhesiologische Betreuung in der peripartalen Phase nimmt eine anspruchsvolle Rolle innerhalb der Fachdisziplin „Anästhesiologie und Intensivmedizin“ ein. Neben dem Fachwissen zu (patho)physiologischen Veränderungen in der Schwangerschaft …

  9. 28.07.2022 | Report

    Qualifizierte Fachpflege erhöht Qualität der Anästhesie

    Anästhesie ist eine komplexe Tätigkeit und erfordert neben viel Fachwissen und Konzentration ein erhebliches Maß an klinischer Beobachtungsgabe, die durch ausreichende und angeleitete klinische Erfahrung erworben wird. Vor allem bei langen …

  10. 25.07.2022 | Report

    SAFETOTS – Die 10 Rechte der Kinder in der Anästhesie

    Komplikationen in der Kinderanästhesie sind um ein Vielfaches häufiger als in der Erwachsenenanästhesie und mit einer höheren Morbidität und Mortalität assoziiert. Durch die Convention on the Rights of Children der United Nations sind die Rechte …

  11. 08.05.2024 | Online First

    Kinderanästhesie in Europa: nationale Unterschiede in der Ausbildung

    In Österreich sind durch den Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) die Rahmenbedingungen für die Versorgung von Kindern festgelegt. Allerdings lassen die Österreich-Ergebnisse der APRICOT-Studie (9,0 % [6,3–11,6] perioperative …

  12. 06.05.2024 | Online First

    Vollnarkose versus Spinalanästhesie bei hüftgelenksnahen Frakturen

    Hüftgelenksnahe Frakturen gehen mit einer substanziellen Mortalität und einer deutlichen Beeinträchtigung bei dem meist älteren und kränkeren Patientengut einher. Die bis dato durchgeführten Studien, ob eine Spinalanästhesie oder eine Vollnarkose …

  13. 12.02.2024 | Interdisziplinäre Pädiatrie | Report

    Kinderanästhesie: Kinderrechte als Basis für die bestmögliche Versorgung

    „Aktuell wird die kinderanästhesiologische Versorgung in den deutschsprachigen Ländern den Anforderungen, wie durch die UNCRC gefordert, nicht überall gerecht,“ meint Dr. Maria Vittinghof vom LKH-Uniklinikum Graz. Welche Punkte es zu beachten gilt.

  14. 01.05.2022 | ContinuingEducation

    Gerontoanästhesie: Besondere Herausforderungen in der Anästhesie bei gebrechlichen und alten Patient*innen

    Die präoperative Risikoeinschätzung ist eines der wichtigsten Instrumente, um ältere Patient*innen erfolgreich und sicher zu therapieren. Nur unter Berücksichtigung aller Faktoren kann man interdisziplinär zusammen mit den Patient*innen das ideale …

  15. Open Access 14.02.2022 | BriefCommunication

    Videoappelle der ARGE Junge Anästhesie – ein Resümee

    Die Impfappelle der ARGE Junge Anästhesie führten zu einem hohen öffentlichen Interesse und wurden in den sozialen Medien tausendfach geteilt und aufgerufen. Wie es dazu kam und aus welchen Beweggründen heraus die Aktion ins Leben gerufen wurde …

  16. 21.05.2024 | Online First

    Welches Geschlecht hat die Intensivmedizin?

  17. 24.05.2024 | Hygiene- und Umweltmedizin | Standpunkte

    Schaffen wir das?

    Wenn wir den Klimaschutz nicht ernst nehmen, sind die Kosten in Zukunft auf vielen Ebenen noch viel höher.“ Johannes Wahlmüller, Global 2000, Klima- und Energiesprecher Wichtig ist, dass auf Prävention gesetzt wird „Ich muss vorausschicken, dass ich Intensivmediziner und an der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin tätig bin.

  18. 21.05.2024 | Altenpflege | Online First

    Appetitmangel erkennen

    Menschen höheren Alters können aufgrund unterschiedlichster Ursachen plötzlich oder schleichend ihren Appetit verlieren. Dies belastet nicht nur Betroffene selbst, sondern auch Angehörige und Pfegepersonen.

  19. 23.05.2024 | Online First

    Delir im Krankenhaus: Vermeidung und Behandlung

    Der Beitrag beschreibt eine interprofessionelle Leitlinie zum Delirmanagement mit Schwerpunkt auf präoperativer Risikoevaluierung und perioperativer Komplikationsprävention.

  20. Open Access 21.05.2024 | Online First

    Interdisziplinäres Inhouse-Simulationstraining für geburtshilfliche Notfälle

    Die sichere Versorgung Gebärender im Kreißsaal stellt aufgrund der Notwendigkeit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit eine besondere Herausforderung dar. Notfälle treten hier besonders unvermittelt auf, müssen rasch erkannt und …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.